Existenzgründung

Sie möchten sich selbständig machen?

Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Frauen eine Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen und eine berufliche Perspektive zu entwickeln. Erfolgreiche und tragfähige Gründungen brauchen eine gute Vorbereitung.

Unser Beratungsangebot

  • Klärung der beruflichen und persönlichen Voraussetzungen,
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung Gründung oder Nichtgründung,
  • Unterstützung bei der Erarbeitung eines Gründungskonzeptes,
  • Informationen zu öffentlichen Fördermöglichkeiten,
  • Prozessbegleitung und Einzelcoaching,
  • Vermittlung an externe ExpertInnen und Institutionen aus dem Netzwerk des Starthauses.

Im Auftrag der Agentur für Arbeit und der Jobcenter Bremen erstellen wir bei vorliegender Tragfähigkeit fachkundige Stellungnahmen. Diese sind Voraussetzung für eine öffentliche Förderung bei Gründungen aus der Erwerbslosigkeit.

Kontakt und Termine

Möchten Sie einen Beratungstermin in Anspruch nehmen? Dann bitten wir Sie vorab darum, unseren anonymen Fragebogen herunterzuladen, auszufüllen und uns per Mail zurückzuschicken. Bitte schicken Sie uns in jedem Fall den Bogen Kontaktdaten und Terminwunsch, der auch einen Hinweis auf unseren Datenschutz enthält. Sobald beide Unterlagen bei uns eingegangen sind, rufen wir Sie gern an und vereinbaren einen Termin.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Bei inhaltlichen Fragen und Terminanfragen stehen Ihnen unsere beiden Existenzgründungsberaterinnen gern zur Verfügung – melden Sie sich bei uns!

Projektförderung

Die Existenzgründungsberatung für Frauen wird gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

in Kooperation mit