Rückblick auf Talkrunde und Get Together am 9. März 2023
Jeden Tag kommen sehr viele Frauen zu uns in die Beratungsstelle, um sich rund um das Thema Berufsorientierung beraten zu lassen. Darunter sind zum Beispiel Frauen, die nach der Familienzeit einen Neustart planen, die sich selbstständig machen möchten oder die Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse brauchen.
Schritt für Schritt unterstützen wir sie dabei, mit fachlichem Input, mit kreativen Ideen und mit ganz konkreten Informationen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die auf die persönliche Situation der ratsuchenden Frauen zugeschnitten ist.
Ein paar dieser Erfolgsgeschichten haben wir mit Ihnen/mit Euch geteilt. Anlässlich des Weltfrauentags 2023 haben wir am 9. März 2023 drei Frauen eingeladen, die von ihrem Werdegang berichteten, die erzählt haben, wie sie Schritt für Schritt ins Berufsleben zurückgekehrt sind, sich neu orientiert haben oder als Existenzgründerin ein neues Business ins Leben gerufen haben.
Musikalisch eingerahmt wurde die Veranstaltung von den Stücken der wunderbaren Gül Polat, die uns traditionelle Lieder aus Anatolien auf der Saz, einer türkischen Laute, präsentierte.
Den Stein ins Rollen gebracht
Mit dabei war zum Beispiel Mádlin Inácio Philogene. Die gelernte operationstechnische Assistentin lebt in Bremen und produziert seit 2022 in Portugal ihr eigenes Olivenöl in Bioqualität. Ihre Geschichte ist eng mit ihren Vorfahren verknüpft, mit ihrem Ur-Großvater zum Beispiel, der seit mehreren Generationen Oliven angebaut hat. „Ich habe mich entschieden, die Oliven nach traditioneller Art zu pflücken und zu sortieren – eben so, wie es meine Vorfahren gemacht haben“, berichtet Mádlin. Das Öl wird vor Ort gepresst und dann nach Deutschland exportiert, schon jetzt ist die Nachfrage nach dem Bio-Öl groß. Den „Kick“ für die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, bekam sie bei uns in der Beratung: „Meine Beraterin hat den Stein ins Rollen gebracht, sie hat mich darin bestärkt einen anderen Lebensweg einzuschlagen“. Einen Schritt, den sie nicht bereut hat!
Den Neuanfang wagen
Daria Witkowski hat zunächst als Bürokraft bei einem Personaldienstleister gearbeitet, später war sie im Bremer Ratskeller zuständig für die Kundenbetreuung und Veranstaltungsorganisation. 2021 kommt Daria zu uns in die Beratung mit dem Wunsch, sich beruflich zu verändern. Sie bewirbt sich beim Fraunhofer Institut und kommt über ein aufwändiges Bewerbungsverfahren an eine Teilzeitstelle am Empfang. Schon nach kurzer Zeit übernimmt sie das Veranstaltungsmanagement und ist mittlerweile in Vollzeit beschäftigt. Auch Daria profitiert sehr von den Beratungsterminen bei uns im Haus: „In der Beratung wurde ich sehr darin bestärkt, den Neuanfang zu wagen. Besonders hilfreich war die Unterstützung im Bewerbungsprozess. Ich bin sehr froh, dass mir die Frauenberatungsstelle empfohlen wurde“.
Hilfe auf dem Weg in die Berufstätigkeit
Alina Werner kommt ursprünglich aus der Ukraine und lebt seit 2003 in Bremen. In der Ukraine hat sie Vorschulerziehung studiert und wurde dort zur leitenden Erzieherin ausgebildet. Alina kam vor fünf Jahren zu uns in die Beratung und wurde von uns bei der Anerkennung ihrer Abschlüsse unterstützt. Juni 2020 bewarb sie sich als Erzieherin und arbeitet seit August 2020 in der Kita Laubfrösche von Familienbündnis e.V. in Horn. „Die Beratung bei FAW war eine große Hilfe auf meinem Weg in die Berufstätigkeit. Durch die professionelle und kompetente Unterstützung konnte ich schnell eine Arbeit in der Kita finden. Die Beratungsstelle kann ich wärmstens anderen Frauen empfehlen“.





