Seit Ausbruch des Krieges kommen immer häufiger geflüchtete Frauen aus der Ukraine zu uns in die Beratung. Sie informieren sich über Arbeitsangebote, brauchen Informationen zur Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse oder erkundigen sich über Sprachkurse als Einstieg für den Berufseinstieg.
Wer Interesse an einer Beratung zum Beispiel zu der Anerkennung von Schul- oder Berufsabschlüssen hat, kann sich gern direkt bei uns melden. Wir beraten Frauen in Bremen und umzu zu allen Themen rund um Beruf, Karriere und Selbstständigkeit.
Mit der folgenden Linkliste bieten wir außerdem nützliche und hilfreiche Infos für Geflüchtete.
- Wichtige Infos finden sich auf der Seite der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport: Die Antworten auf häufig gestellte Fragen werden laufend aktualisiert.
- Der Landesfrauenrat Bremen informiert auf seiner Website über Anlaufstellen, die Sachspenden sammeln und die freiwillige Mitarbeit sowie Unterkünfte für Ukrainer:innen in Bremen und Bremerhaven organisieren.
- Die TüftelAkademie hat ein Bilderwörterbuch Ukrainisch veröffentlicht, das als PDF heruntergeladen werden kann. Das Projekt ist entstanden, um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer:innen zu vereinfachen.
- Unter https://www.kreuzwortraetsel.de/woerterbuch-deutsch-ukrainisch-kostenloses-pdf kann ebenfalls ein Wörterbuch für geflüchtete Menschen aus der Ukraine heruntergeladen werden. Es enthält wichtige Vokabeln, alltägliche Redewendungen und jede Menge Informationen. Der PDF-Sprachführer ist kosten- und werbefrei.
- Flyer zum Download von der BEMA (Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit): Informationen zum Thema Arbeitsrecht, zum Beispiel Arbeitszeiten, Mindestlohn etc. Der Flyer umfasst Infos auf ukrainisch, russisch, englisch und deutsch.
- Kostenloses PDF-Lernheft für ukrainische Geflüchtete: In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und ukrainischen Muttersprachlern hat die Anlaufstelle www.buchstaben.com (EW-Verlag in Köln) ein kostenloses PDF-Lernheft entwickelt, das geflüchteten Menschen aus der Ukraine die Grundzüge der deutsche Sprache leicht verständlich und übersichtlich näher bringen soll. Neben den exakten Übersetzungen werden die Inhalte auch in der Lautschrift dargestellt, sodass es den Geflüchteten leichter fällt, die deutsche Aussprache zu verstehen.
- Unter https://www.sprachnudel.de/bibliothek/e-books/ukraine ist ein kostenloses E-Book zu finden, das in Zusammenarbeit mit ukrainischen Muttersprachler:innen entstanden ist und sich an ukrainische Kriegsflüchtlinge richtet. Darin enthalten sind zahlreiche deutsche Vokabeln und Redewendungen, die ins Ukrainische übersetzt wurden und dabei helfen sollen, schnellstmöglich in einem fremden Land kommunizieren zu können. Dazu wurden alle deutschen Begriffe in die kyrillische Lautschrift transkribiert, was deren Aussprache enorm erleichtert.
———
Wir sammeln hier auch weiterhin Tipps mit wertvollen Informationen in deutscher und ukrainischer Sprache und freuen uns über Hinweise!