Soziale oder ökologische Probleme unternehmerisch lösen
Format:
Talkrunde
Datum/Uhrzeit:
Montag, 14. November 2022, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Preis:
kostenlos
Kooperationspartner:innen:
afz Existenzgründungsberatung für Frauen in Bremerhaven, belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen, BRIDGE – Gründen aus Bremer Hochschulen, Frauen in Arbeit und Wirtschaft und Starthaus Bremen & Bremerhaven
Standort der Veranstaltung:
Kunsthalle Bremen, Am Wall 207, 28195 Bremen
Inhalt:
Ein Impulsvortrag von Hanna Ehlert, Standortleiterin des Social Impact Lab Bremen, wird den Anwesenden aufzeigen, wie soziale und/oder ökologische Grundsätze auch in der Selbstständigkeit als Unternehmerin Berücksichtigung finden können. Was bedeutet es, Sozialunternehmerin zu sein und wie kann die Umsetzung aussehen?
Im schnellen Wandel unserer Gesellschaft mit den aktuellen Herausforderungen hat die Gründung von Sozialunternehmen eine wachsende Bedeutung und immer mehr Menschen haben auch den Wunsch, dass auch ihr berufliches Tun eine positive gesellschaftliche Wirkung erzielen kann.
Vier Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen sind im Rahmen der Bremer Gründungswoche eingeladen. Sie berichten über ihre Erfahrungen, die unterschiedlichen Umsetzungsstrategien oder Vorhaben, um etwas in der Gesellschaft bewirken zu wollen. Welche Erfolge können sie aufweisen?
Auf folgende Frauen können wir uns freuen:
• Janna-Lisa Rohloff, Brynja e.V.
• Paula Süveges, weserholz Social Design Studio
• Philine von Düszeln, Mapu Speakers
• Mádlin Ináclo Philogene, Largarto Olivenöl
Die Veranstaltung ist an Frauen gerichtet.
Anmeldungen bitte über diese Seite: