16. Oktober 2025- 18. Oktober 2025
Care and the City
Öffentlicher Care-Raum am Domshof
Wie sieht eine Stadt aus, in der Fürsorge Platz hat? Vom 16. bis 18. Oktober 2025 verwandelt sich das Domshof Forum in Bremen in einen temporären Care-Raum. Das Collective Care Lab lädt ein, Stadtentwicklung aus der Perspektive von Eltern, pflegenden Angehörigen und Senior*innen zu betrachten – mit künstlerischen Impulsen, Workshops, einem Kinderkonzert und Ruhezonen zum Wickeln, Stillen und Durchatmen.
Das Projekt „Care and the City“, gefördert durch das CLOSEUP Bremen-Medienstipendium, macht sichtbar, wie und wo in Bremen Care-Arbeit im öffentlichen Raum stattfindet – und welche Strukturen noch fehlen. Künstlerische Installationen und Gespräche eröffnen neue Perspektiven auf Stadtplanung, Zugänglichkeit und soziale Gerechtigkeit.
Programm-Highlights:
- Workshops zu feministischer Fürsorgepraxis und Care im Alltag (16. Oktober)
- Care Forum – Zwischen Theorie & Alltag mit Beiträgen aus Kunst, Forschung und Stadtentwicklung (17. Oktober, 10–14 Uhr)
- Kinderkonzert mit DerDieDas Sammy (17. Oktober, 16 Uhr)
- Care-Talks mit Sandra Lachmann (@wortkonfetti) über ein fürsorgliches Bremen (18. Oktober, 11 Uhr)
- Dance Set mit KASIMIR (18. Oktober, 16 Uhr)
Mit dabei: HfK Bremen, Universität Bremen, ZeMKI, Mariann Steegmann Institut Kunst & Gender, familiennetz Bremen und weitere Partner*innen.
Ein inspirierendes Projekt, das zeigt, wie Sorgearbeit, Stadtleben und Kunst zusammenfinden können.
Ort: Domshof Forum, Bremen
Datum: 16.–18. Oktober 2025
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen und Eindrücke: Instagram @collectivecarelab
