Ein starkes Netzwerk für Ein-Eltern-Familien
Von 2019 bis Ende 2024 war FAW verantwortlich für die Koordination des Netzwerks Alleinerziehende Bremen. Rund 50 Bremer Akteur:innen, Einrichtungen und Projekte, die Ein-Eltern-Familien mit ihren Angeboten unterstützen, hatten sich im Februar 2019 zusammengeschlossen. Ziel war es, die Anliegen und Bedarfe von alleinerziehenden Eltern sichtbar zu machen, gemeinsam zu diskutieren und in die Öffentlichkeit zu tragen.
Zum Ende des Jahres 2024 endete nun die Koordination des Netzwerks durch FAW. Grund dafür ist der Wegfall der Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF), die das Projekt bislang getragen haben. Eine weitere Finanzierung konnte bisher nicht gesichert werden.

Fachlicher Austausch und gemeinsame Impulse
Viermal im Jahr fanden Netzwerktreffen statt, zu denen regelmäßig Expert:innen eingeladen wurden. Diese Treffen boten nicht nur Raum für fachlichen Austausch, sondern lieferten auch wertvolle Impulse für die Arbeit der Beteiligten – und letztlich für die Unterstützung Alleinerziehender in Bremen.
Koordination mit Herz, Struktur und Engagement
Lisa Fuchs übernahm als Koordinatorin eine zentrale Rolle: Sie setzte Impulse, griff Themen auf, plante gemeinsam mit verschiedenen Akteur:innen Veranstaltungen und setzte diese erfolgreich um. Ihr Engagement trug wesentlich dazu bei, das Netzwerk lebendig zu halten und praxisnahe Anregungen in die Einrichtungen zu bringen.
Wie geht es weiter?
Bei einem letzten Netzwerktreffen im Juni 2025 wurde beschlossen: Die zuständige Behörde wird in diesem Herbst zu einem weiteren Treffen einladen. Dort soll zunächst abgefragt werden, wer weiterhin im Verteiler bleiben möchte. In diesem Rahmen wird gemeinsam festgelegt, in welcher Form das Netzwerk künftig weitergeführt werden kann und mit welchem Mandat die zukünftige Arbeit gestaltet werden soll.
Wir danken allen Mitwirkenden, Partner:innen und Unterstützer:innen herzlich für das gemeinsame Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren – und hoffen auf eine Fortsetzung des Netzwerks in neuer Form. Denn der Bedarf, Alleinerziehende in Bremen zu stärken, bleibt bestehen.
