Datenschutz

Datenschutzerklärung

Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V.

Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unseren Beratungs- und Coachingangeboten haben und sich auf unserer Internetseite  informieren. Als Nutzer*innen (und damit Besucher*innen) dieser Website möchten wir Sie nach § 13 Abs. 1 TMG über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren. Außerdem erklären wir, warum bei der Nutzung der Angebote unserer Seite überhaupt personenbezogene Daten benötigt werden.

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person oder Nutzer*innen beziehen bzw. Auskunft über die Person geben können,  beispielsweise IP-Adresse, Name oder Mailadresse des Nutzers.

Was heißt Verarbeitung?

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Verein

Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V.
Knochenhauer Str. 20-25, 28195 Bremen

Sie erreichen uns postalisch,

per Email unter kontakt@faw-bremen.de

oder per Telefon (0421) 16937-0

 

  1. Datenschutzbeauftragte
    Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:

Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V.

Annette Koch
Knochenhauer Str. 20-25
28195 Bremen

 

  1. Erhebung personenbezogener Daten bei reiner Betrachtung der Website

Wenn Sie unsere Website öffnen und keine weiteren Angebote unserer Internetseite nutzen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das heißt wir erheben die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

–    IP-Adresse
–    Datum und Uhrzeit der Anfrage
–    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–    jeweils übertragene Datenmenge
–    Website, von der die Anforderung kommt
–    Browser
–    Betriebssystem und dessen Oberfläche
–    Sprache und Version der Browsersoftware.

 

  1. Nutzung von Links

Wir bieten Ihnen in unserer Linksammlung und über die Schnellauswahl (Facebook, xing, Twitter),  Weiterleitungsmöglichkeiten, um unkompliziert weitere hilfreiche Informationen, von bzw. auf Websites von Drittanbietern zu erhalten. Die verlinkten Seiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Solche Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Nutzen Sie diese Verlinkungsmöglichkeiten verlassen Sie damit unsere Website, daher haben wir sowohl auf deren Inhalte als auch auf erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge bzw. Datensicherheit keinen Einfluss, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Drittanbieter liegen uns keine Informationen vor. Für die Inhalte und Datenschutz der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

 

  1. Datenweitergabe an Dritte

Um die Website anbieten zu können bedient FAW sich externer Dienstleister, dabei werden zum Teil auch ihre Daten zu verarbeiten.

 

Webserver/ Webprovider

FAW nutzt für die Internetseite den Provider ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich in Deutschland (D-02742 Friedersdorf)

 

Einsatz von Statistiktool „Webalizer“

Um unsere Webseite ansprechend zu gestalten und für sie interessante Informationen optimal aufzubereiten – was Ihnen mehr und was weniger gefällt – benutzt FAW das Statistiktool „Webalizer“. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst, der Verbindungsdaten zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzern auf unsere Internetseiten speichert. „Webalizer“ erstellt auf Basis der Daten der Server-Logfiles Übersichten beispielsweise zur Anzahl der Hits, File/Page Requests, Visits usw.

Diese Auswertungen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO durchgeführt. Mit der zum Einsatz kommenden Web-Analysesoftware soll eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unseres Angebots sichergestellt werden. Zum anderen setzen wir die Web-Analysesoftware ein, um die Nutzung unseres Angebots statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen. Die erzeugten Informationen werden bei dem Provider ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich in Deutschland (D-02742 Friedersdorf) gespeichert.

 

  1. Speicherdauer
    Ihre Daten werden solange gespeichert, wie sie für die Erreichung des jeweiligen Zwecks zwingend erforderlich sind, längstens jedoch solange eine etwaige gesetzliche Vorschriften dies von uns verlangen (z.B. sind wir verpflichtet Geschäftsbriefe, worunter auch Emails zählen können, im Auftrag unserer Mittelgeber (EFRE, ESF des Landes Bremen und ESF) bis zum Ablauf der Projektbewilligung bzw. des Abrechnungszeitraums der jeweiligen Förderperiode aufzubewahren).

Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt, gelöscht bzw. vernichtet.

 

  1. Ihre Rechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie als Nutzer*in folgende Rechte:

Auskunftsrecht

Sie können schriftlich nachfragen ob und welche Daten, zu welchem Zweck von uns verarbeitet worden sind.

Recht auf Berichtigung

Sollten Daten unvollständig oder unrichtig sein, können Sie eine Berichtigung einfordern.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

Recht auf Löschung

Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, außer die Daten unterliegen der Erfüllung unseres Projektauftrags bzw. der Dokumentationspflicht unseren Mittelgebern: dem Land Bremen, der Europäischen Union und dem Europäischen Sozialfond und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie eines der oben genannten Rechte geltend gemacht, ist FAW verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sollten Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung abgegeben haben, haben Sie jederzeit das Recht diese zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht

Sie können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen.

 

  1. Nichts ist für die Ewigkeit. Auch nicht diese Datenschutzerklärung
    Das Leben ist dynamisch. Und hoffentlich auch unsere Seite. Von Zeit zu Zeit verändern wir oder erweitern wir unsere Angebote. Manchmal ändern sich aber auch die gesetzlichen Bestimmungen rund um den Datenschutz. Das kann dann auch zu Veränderungen dieser Datenschutzerklärung führen. Dieses Recht müssen und wollen wir uns deshalb vorbehalten. Also schauen Sie einfach immer mal wieder in diese Erklärung, dann sind auch Sie stets auf dem aktuellen Stand.

 

Stand: 24.05.2018